Sonntagsgruß

Liebe Leserinnen und Leser,
die kommende Woche ist geprägt von Ereignissen, die die nähere Zukunft unseres Landes betreffen, aber auch die Erinnerung an Vergangenes berühren. Für den nächsten Dienstag (6. Mai) ist die Wahl von Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler geplant und mit ihm wird eine neue Regierung vereidigt werden. Diese wird dann die Geschicke in diesem Land für die kommenden Jahre hoffentlich "zum Wohle des Volkes" mitbestimmen, wie es in der Eidesformel lautet.
Zwei Tage später dann (8. Mai) jährt sich zum 80. Mal das Ende des zweiten Weltkrieges in Europa, denn in Asien dauerte er noch gut drei Monate länger. Viele Jahrzehnte hat man sich in der Bundesrepublik schwer getan, diesen Tag als einen "Tag der Befreiung" zu bezeichnen. Stattdessen sprach man von der "Kapitulation der deutschen Wehrmacht". Unermessliches Leid hat dieser Krieg, der in Europa von Deutschland ausging, verursacht.
Und aktuell leiden wieder Menschen in einigen Regionen unserer Welt unter einem Krieg. Als der russische Schriftsteller Leo Tolstoi einmal Kindern zuschaute, die Krieg "spielten" und er ihnen entsetzt vorschlug: "Spielt doch lieber Frieden!", da fragte ihn eines der Kinder ratlos: "Großväterchen, wie spielt man denn Frieden?"
Ich bin dankbar, dass ich mein ganzes -bisheriges - Leben in Frieden und auch in Freiheit zubringen durfte und darf. Dankbar allen Menschen, die auf ihre Art den Frieden in den letzten Jahrzehnten nicht nur "gespielt" sondern mit Entschlossenheit, Mut und Vertrauen gestaltet haben. "Denn sie werden Töchter und Söhne Gottes genannt werden", sagt Jesus in der Bergpredigt über solche Menschen, die den Frieden stiften. (Mt 5,9).
In diesem Sinne: Kinder sollen Frieden spielen (lernen)!; Erwachsene, vor allem, wenn sie über Macht und Einfluss verfügen, müssen den Frieden herbeiführen, gestalten und dauerhaft sichern!

Einen gesegneten Sonntag wünscht Ihnen Ihr

Klaus Brücks, Pastoralreferent
Veröffentlicht: 02.05.2025


 


Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz