Archiv-Artikel aus dem Jahr 2019
-
Auferstanden ist der Herr. Das ist der zentrale Satz in den Gottesdiensten der Ostertage.
Seit einigen Jahren singt der Herz-Jesu-Kirchenchor am Ostermontag zur Messfeier -mit dem Evangelium vom Emmausgang- unter der bewährten Leitung von ... -
Alle Kinder kennen dies aus Büchern, wie z.B. die kleine Raupe Nimmersatt. Die Möglichkeit die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling tatsächlich zu verfolgen, dass ist eher selten. So standen die Kinder mit großem Interesse und mit Lupen ...
-
Liebe Mitchristen!
wer erinnert sich nicht an die bebilderten Geschichten aus dem Heiligen Land aus Kindergartenzeiten.
Als wir nun ins Heilige Land zu einer Pilgerreise aufbrachen, waren die Erwartun-gen schon groß, genau diese Orte ... -
An allen unseren Kirchorten wurde am Wochenende vor oder nach den Gottesdiensten mit der Gemeinde Palmweihen gefeiert. Die Kitas der Pfarrei Liebfrauen hatten die Palmweihen vorbereitet und stellten mit den Kindern dar, wie Jesus in Jerusalem ...
-
Der Buchsbaum hat in unserer Gegend durch Pilz- und Larvenbefall im vergangenen Jahr viel Bestand eingebüßt. Wie ist das nun am Palmsonntag, wenn nun in einigen Gegenden Deutschlands keine Buchsbaumzweige bereitstehen, um des Einzugs Jesu nach ...
-
Der Autor Walter Jens hat dem vermeintlichen Verräter eine überraschende, wortgewaltige Verteidigungsrede gewidmet: Judas tritt auf, spricht höchstpersönlich zum Publikum. Sebastian Aperdannier, der seit einigen Jahren das Stück in sein ...
-
Die Pfarrgemeinde Liebfrauen steht fest hinter der Patenschaft zur Hilfe für Generalvikar Paul Ngole und seinen Projekten in Moroto / Uganda.
Sehr zahlreich waren die Gäste zum Fastenessen ins Pfarrheim Herz Jesu gekommen um sich ... -
Nach der Begrüßung durch Pfarrer van Straelen und Tim Horn für die Firmanden eröffnete Weihbischof Dr. Hegge am Samstag Nachmittag in der Liebfrauenkirche die Feier der Firmung. In der vollbesetzten Liebfrauenkirche erinnerte er in der Predigt ...
-
Der letzte Tag der Pilgerreise durch das Hl. Land war angebrochen. Früh am Morgen hatten einige der Gruppe das Schwimmen im See Genesareth noch einmal genossen. Mit aller notwendigen Ruhe konnte gefrühstückt werden, bevor die gepackten Koffer ...
-
Liebe Gemeinde!
Die Tage im Hl. Land waren sehr erlebnisreich.
Es war eine Studien- und Pilgerreise: Mit den Pilgerinnen und Pilgern aus unserer Pfarrei habe ich viel über Land und Leute, Flora und Fauna, Kunst und Kulturen, ... -
Schon am Morgen wurde sichtbar: Dies wird ein schöner Tag, denn Sonne und 22 Grad waren vorhergesagt. Das Programm begann mit einer kurzen Busfahrt um den See Genesareth, von En Gev bis Ginnorsar. Auf dem Weg waren schon die ersten Steinkaninchen ...
-
Rund 40 Interessierte fanden sich am Abend des 4. April zu einem ersten Treffen in der Clemens-Dülmer-Schule ein.
Spielerisch wurden sie von einer guten Fee befragt, welche Wünsche sie denn für das Wohnviertel zwischen Ostwall/Blücherstr. ... -
Wie die Pfarrei erfahren hat, ist Pater Heinz Ernst am Sonntag, 31. März in Windhoek / Namibia verstorben.
Pater Heinz Ernst wurde am 11.12.1940 in Bocholt geboren. Er trat als Bruder in die Kongregation der Oblaten der ... -
Der Tag begann verheißungsvoll: Es war trocken und die Sonne zeigte sich sogar zwischen den Wolken. In der Nacht hatte es noch einmal kräftig geregnet. Doch der Regen sollte den Bocholter Pilgern zumindest bis zum frühen Nachmittag noch einmal ...
-
Nach dem Frühstück und der Abfahrt steuerte die Pilgergruppe aus Liebfrauen Bocholt als erstes die Taufstelle Jardenit am Südufer des Sees Genesareth an, um dort als Morgengebet eine Tauferinnerung zu feiern. (Diese war ja am Samstag auf ...
-
Gut gelaunt trafen sich die Mitglieder von ergo cantemus am Sonntagmorgen, um ihren früheren Mitsänger Bernd Egger in Emsdetten zu besuchen. An der St. Marien – Kirche angekommen erwartete Kaplan Bernd Egger den Chor. Unter der Leitung von ...
-
Pünktlich konnte die Pilgergruppe nach Frühstück und Gepäckverladung den Bus besteigen und mit einem letzten Blick auf den Ölberg und die Altstadt von Jerusalem Abschied nehmen und die Fahrt zum Toten Meer beginnen. Da Jerusalem 800 m über und ...
-
Die vergangene Nacht ( vom 28. auf den 29.3.) war kurz. Denn in Israel wurden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Wegen des Sabbat zwei Tage früher als andere Länder in Europa. So ist die israelische Zeit zwei Stunden voraus gegenüber der ...
-
Das Tagesprogramm des Sonntags begann mit der Feier der Hl. Messe. Eigentlich sollte diese am Ufer des Sees Genesareth sein. Wegen des Regens, der übrigens die Pilgergruppe den ganzen Tag über begleitete, wurde diese in der Kapelle des ...
-
Liebe Gemeinde!
„Wenn Träume wahr werden!“
Auf der Pilgerreise ins Heilige Land bot der Hinflug für mich eine besondere Überraschung: Als ich nach dem Zwischenstopp das Flugzeug, ein Airbus 321, wieder bestieg und ins Cockpit ...