
Messfeier am Hemdener Kreuz
Die Freude war groß. Gut siebzig Personen waren am Altar am Hemdener Kreuz (Kreuzkapellenweg) zusammengekommen, um wieder zusammen Gottesdienst zu feiern. Die Freude war groß, denn die Menschen aus den drei Helena Gemeinden in Aalten, Hemden (zugehörig zu St. Georg) und Barlo (zugehörig zu Liebfrauen) hatten sich lange nicht gesehen. So traf Pfarrer Rafael van Straelen nach fast drei Jahren das Ehepaar Mia und Josef aus der niederländischen Nachbarschaft; sonst sind die beiden oftmals zum Osterfeuer nach Barlo oder zur Weihnachtsmesse nach Liebfrauen in Bocholt gekommen. Es war ein herzliches Wiedersehen.Ebenso herzlich und mit großer Freude begrüßte zu Beginn der Messe Pfarrer Matthias Hembrock alle Anwesenden. Endlich war es wieder möglich an diesem Ort und zum Fest Kreuzerhöhung miteinander zu singen und zu beten. Pfarrer Hermann de Jong, der den Gottesdienst leitete, sprach in seiner Predigt, die er auf Deutsch hielt, ebenso von der Freude. Er betonte die Freude, die Kaiserin Helena erfüllt haben muss, als sie zu Beginn des 4. Jahrhunderts in Jerusalem das Kreuz Christi auffand. Zu der Zeit wurde es für die Christen auch möglich, ihren Glauben an Jesus Christus frei und öffentlich zu leben. Zeiten der Verfolgung waren vorbei.
Das Vater unser betete jede und jeder in der eigenen Muttersprache. Manche Lieder wurden im Wechsel zwischen deutsch und niederländisch gesungen, andere Gesänge wurden auf Latein gesungen. Am Ende dankte Pfarrer Hermann de Jong allen, die diese Begegnung und Messfeier vorbereitet hatten. Nach dem Gottesdienst gab es noch anregende Gespräche miteinander bei Kaffee, Tee und Gebäck.