
Sommer-Projekt-Chor begeistert in der Liebfrauenkirche
Der Sommer-Projekt-Chor der Pfarrgemeinde Liebfrauen Bocholt feierte am 24. August 2025 seinen Höhepunkt mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst in der Liebfrauenkirche. Unter dem Motto "Pilger der Hoffnung", das Pfarrer Rafael van Straelen gewählt hatte, gestaltete Chorleiterin Monika Hebing mit rund 60 Sängerinnen und Sängern aus Bocholt und Umgebung die Messe musikalisch.Chorleiterin Monika Hebing hatte es geschafft, in nur sechs Proben eine große Gemeinschaft aus erfahrenen und neuen Sängerinnen und Sängern zu formen – nicht nur aus der Pfarrgemeinde und aus dem Herz-Jesu-Chor, sondern auch aus Rhede, Dingden, Werth und weiteren Ortsteilen von Bocholt. Das Ergebnis war ein harmonischer, ausgewogener Chorklang.
Das abwechslungsreiche Programm reichte von klassischen Werken wie Mendelssohns "Verleih uns Frieden" über moderne Chormusik von Johann Simon Kreuzpointner (Halleluja, Lobt unseren Herrn) bis hin zu klangvollen Kompositionen britischer Meister wie John Rutter (Schau auf die Welt), Edward Elgar (Gott aller Menschen) a und Alan Wilson (Magnificat). Besonders eindrucksvoll war das feine Zusammenspiel der Stimmen, die dynamischen Spannungsbögen, die rhythmische Vielfalt und die Freude am gemeinsamen Singen, die der Chor ausstrahlte. Als stimmungsvoller Abschluss erklang gemeinsam mit der Gemeinde das Bocholter Wallfahrtslied "Maria, sei gegrüßet".
Im Anschluss lud die Pfarrgemeinde zu einem geselligen Beisammensein bei Fingerfood und kühlen Getränken in den Pfarrsaal ein. Hier bot sich Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die besondere Atmosphäre des Gottesdienstes nachklingen zu lassen.
Der große Applaus und die positive Resonanz machten deutlich: Der Sommer-Projekt-Chor ist inzwischen zu einer festen Tradition geworden. Viele hoffen schon jetzt, dass auch 2026 wieder ein solches Projekt gestartet wird – ein Chor, der Menschen zusammenführt und Herzen berührt.
Foto und Artikel: Susanne Kersten