Sonntagsgruß

Liebe Leserinnen und Leser!

Valentinstag! Valentinstag als Tag der Liebenden und der Liebe. Zu diesem Tag gibt es viele Bräuche und Feiertraditionen. Die ersten haben sich im 18. Jahrhundert in England entwickelt. Durch Auswanderer gelangten sie in die USA. Von dort kamen sie wohl vor allem durch amerikanische Soldaten nach Ende des zweiten Weltkriegs zu uns zurück. Floristen und Hersteller von Süßwaren haben mit Werbekampagnen das Ihrige zur Popularität des Valentinstages beigetragen. Nach der christliche Legende soll Bischof Valentin im 3. Jahrhundert vielen Ehepaaren mit Rat und Tat zur Seite gestanden und römischen Soldaten, denen die Heirat untersagt war, nach einem christlichen Ritus getraut haben. So wurde der Gedenktag des Heiligen am 14. Februar zum Tag der Liebe und der Liebenden.
Liebe verbindet Menschen, sie überwindet Hass und Streit, sie schenkt Glück und Lebensfreude. Menschen feiern ihre Liebe. Längst gibt es Gemeinden, die Liebespaare zur Segensfeier einladen. Da sind wir als Pfarrei Liebfrauen seit einigen Jahren auch dabei.
Der Apostel Paulus, bekannt für seine Briefe, hat einen sehr schönen und ansprechenden Text über die Liebe geschrieben: "Die Liebe ist langmütig, die Liebe ist gütig. Sie ereifert sich nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf. Sie handelt nicht ungehörig, sucht nicht ihren Vorteil, lässt sich nicht zum Zorn reizen, trägt das Böse nicht nach. Sie freut sich nicht über das Unrecht, sondern freut sich an der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf."
In so manchem Trauungsgottesdienst erklingt dieses Liebeslied des Paulus. Wer aufmerksam zuhört, hört darin jedoch keineswegs ein Loblied auf romantische Liebesbeziehungen. Vielmehr erklingt darin die liebevolle Haltung des Menschen zu Mitmenschen und zu sich selbst. Eine Haltung geprägt und durchdrungen von Liebe, die das Leben reicher macht und gelingen lässt. Eine Haltung, die gerade auch uns Christinnen und Christen, die wir an einen Gott glauben, der Liebe ist, gut zu Gesicht steht angesichts des Hasses, der Feindseligkeiten, der Respektlosigkeit in der Gesellschaft. Gottes Liebe will den Menschen erfüllen, zu einem liebevolleren Menschen machen, der Liebe weiterschenkt. Damit ist der Valentinstag nicht nur etwas für verliebte Paare.

Einen erholsamen Sonntag wünscht
Ihr Pastor

Rafael van Straelen
Veröffentlicht: 14.02.2025



Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz