Kunstprojekt TRANSPARENZ zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in der Kirche

Unter dem Titel "Macht und Machtmissbrauch in der katholischen Kirche" ist im Juni 2022 eine Studie zum sexuellen Kindesmissbrauch im Bistum Münster erschienen. Dort sind u.a. Verbrechen von Priestern beschrieben, die in Bocholt, Isselburg und Rhede eingesetzt waren. Auf diese Weise hat das Forscherteam mehr Licht in das Dunkelfeld sexuellen Kindesmissbrauchs in der Kirche gebracht.

Die Transparenz, die u.a. durch solche Forschung hergestellt wird, kann Unterschiedliches auslösen: Verbitterung über die Kirche, Verständnis für die Situation von unmittelbar Betroffenen, Motivation zur Verhaltensveränderung in der Kirche, aber auch Ermüdung in der Auseinandersetzung mit dem Missbrauch. Diese inneren Regungen aufzugreifen, war das Anliegen eines Kunstprojektes, das die Künstlerin Christa Maria Prein zusammen mit dem Sprecher der Selbsthilfe Rhede Martin Schmitz konzipiert hat. Unter dem Titel TRANSPARENZ haben sie sieben Stelen gefertigt, die dazu anregen sollen, sich in den Prozess der Aufarbeitung hineinzubegeben.

In jede Stele ist ein Glasbaustein eingefügt, auf dem in Scherenschnitttechnik ein Begriff abgebildet ist, der eine emotionale Reaktion auf Missbrauch beschreibt. Der beleuchtete farbige Hintergrund korrespondiert mit Worten wie verzweifeln, verbittern, verstehen. Die Hintergrundbeleuchtung trägt als künstlerisches Mittel wortwörtlich dazu bei, mehr Licht in den Prozess der Aufarbeitung zu bringen. Je nach Standort entsteht auf den Glasbausteinen optisch eine Verzerrung, die dazu einlädt, den Blickwinkel immer wieder zu verlagern.

Die Ausstellung TRANSPARENZ war vom 28. September bis zum 24. November in der Liebfrauen-Kirche (Bocholt), in der St. Gudula-Kirche (Rhede) und in der St. Georg-Kirche (Bocholt) zu sehen. Eröffnet wurde sie am 28.09. in der Liebfrauenkirche. Dort ist sie noch bis zum 16. Oktober zu sehen.
Zu diesen Zeiten wird die Ausstellung auch von Mitgliedern der AG Aufarbeitung begleitet:
Sonntag, 6.10.2024 von 16:00 - 17:30 Uhr
Dienstag, 8.10.2024 von 10:00-12:00 Uhr
Freitag, 11.10.2024 von 10.00-12:00 Uhr
Samstag, 12.10. 2024 von 10:00 -12:00 Uhr u. von 16:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 13.10.2024 von 11:00 - 11:30 Uhr u. von 12:30 - 13:30 Uhr, wie von 16:00-18:00 Uhr
Montag, 14.10.2024 von 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch, 16.10.2024 von 16:00 - 20:30 Uhr


fotos: georg borgers
Aktualisiert am 30.10.2024


 

 


Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz