
Impuls am Abend - Heute gut zu sich selber sein
Mit sich selber ist der Mensch oft viel zu hart und zu streng. Anderen bringt er oftmals mehr Anteilnahme entgegen als sich selbst. Mit sich selber hat der Mensch kaum oder selten Mitgefühl. Dabei wäre es viel einfacher, wenn ich mir viel mehr mit Selbstliebe begegnen würde, besonders in schwierigen Situationen. Wenn ich mich selbst gut behandele und es mir ab und an gut gehen lasse, und wenn ich mich genauso fürsorglich behandeln würde, wie ich es mit Blick auf andere Menschen tue, die mir am Herzen liegen, dann ginge es mir gut.Das hat jetzt wenig mit Egoismus zu tun. Denn schon Bernhard von Clairvaux hat zu seiner Zeit (12. Jhdt.) seinem Ordensbruder, dem damaligen Papst Eugen III., ins Gewissen geredet und ihm in einem Brief geschrieben:
„Auch Du bist ein Mensch. Damit Deine Menschlichkeit allumfassend und vollkommen sein kann, musst Du also nicht nur für alle anderen, sondern auch für Dich selbst ein aufmerksames Herz haben. Wenn also alle Menschen ein Recht auf Dich haben, dann sei auch Du selbst ein Mensch, der ein Recht auf sich selbst hat. Warum solltest einzig Du selbst nicht von Dir alles haben? Wie lange noch schenkst Du allen anderen Deine Aufmerksamkeit, nur nicht Dir selber? Ja, wer mit sich schlecht umgeht, wem kann der gut sein?“
Wer andere lieben will und gut zu anderen sein will, muss erstmal zu sich selber gut sein. Selbstliebe wird oft mit Egoismus verwechselt. Doch je warmherziger man mit sich umgeht, desto verbundener kann der Mensch sich mit anderen Mitmenschen fühlen.
Und schon Jesus Christus sagte zu seinen Jünger: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“
In der Fastenzeit sind Christinnen und Christen besonders eingeladen, ihr Fehlverhalten in den Blick zu nehmen; ihr Versagen, ihre Schuld zu bekennen. Zu diesen Gedanken passt das folgende Schuldbekenntnis: „Ich bekenne dir, Gott, dass ich mich selbst zu wenig geliebt habe; dass ich nicht achtsam genug mit mir selbst umgegangen bin.“ *
Wo sind Sie heute gut mit sich umgegangen? Wie haben Sie auf sich selbst geachtet?
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Abend und guten Ausklang des Tages.
Nicole Steinebach / Rafael van Straelen **
* Dieses Schuldbekenntnis ist aus der Erinnerung niedergeschrieben. Der ursprüngliche Text ist länger; aber leider im Moment nicht verfügbar gewesen.
** An diesem Impuls haben inhaltlich beide mitgewirkt.