
Impuls am Abend - Die Maus!
„Aus die Maus!“ – Das wäre mehr als tragisch! Nein, vorstellen mag ich mir das nicht, dass es einmal aus ist mit der Maus: Mit der Maus! Sie hat nämlich morgen Geburtstag: 50 Jahre wird sie alt. Herzlichen Glückwunsch, Maus! Heute Abend gibt es ihr zu Ehren eine große Geburtstagsshow. Zurecht!50 Jahre „Die Sendung mit der Maus“. Sach- und Lachgeschichten. Am 7. März 1971 lief die erste Sendung. Dieses orange Zeichentier mit den großen Kulleraugen und dem Wimpernschlag; seit 1975 vom blauen Elefanten und seit 1987 von der Ente begleitet.
„Wir sind alle mit ihr groß geworden.“ – So die einhellige Meinung in einem Gespräch im Pfarrbüro über den runden Geburtstag der Maus. Menschen über Generationen haben Sonntag für Sonntag in ihrer Kindheit die Maus erlebt. (Für die Erwachsenen gab es parallel oder danach den Internationalen Frühschoppen mit Werner Höfer.)
Damals wie heute sorgt die Maus nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für Bildung; mit ihr kann ich den Horizont meines Wissens erweitern. – Heute gibt es zum Beispiel neben der Fernsehsendung im WDR Rundfunk das Radioformat „Frag die Maus!“ Kinder dürfen der Maus eine Frage stellen. Ich höre diese meist morgens um 7.40 Uhr. Da habe ich zum Beispiel – noch im Alter über 50 – gelernt, dass die Kopfhaare nicht grau werden, sondern farblos.
Den Erfindern damals und allen Mitwirkenden bis heute, unter ihnen besonders Armin Maiwald (!), gilt ein großer und herzlicher Dank für die Idee und Kreativität. Vor 25 Jahren sang Stefan Raab zum Geburtstag der Maus „Hier kommt die Maus“. Das aktuelle Geburtstagslied singt Mark Forster „Ich frag die Maus“.
Vielleicht haben Sie ja auch eine Erinnerung an die Maus oder verbindet etwas mit ihr aus Ihren Kindheitstagen oder aktuell mit Ihren Kindern oder Enkelkindern.
„Aus die Maus!“ – Nein, es bleibt zu wünschen: 50 Jahre Maus und kein Ende in Sicht!
Rafael van Straelen