
Impuls am Abend - Weißer Sonntag
„Es schneit! Papa, es schneit!“ – Seine Freude war unbändig. Es war seinen Ausrufen deutlich anzumerken. Endlich einmal wieder Schnee. „Es schneit!“ So hörte ich am Samstagabend nach dem Gottesdienst einen Jungen vor Begeisterung über das weiße Pulver, das vom Himmel fiel, rufen. Und binnen kurzer Zeit war am Samstagabend die Welt in ein weißes Kleid gehüllt.Â
Manche haben noch am späten Abend einen Spaziergang durch die weiße Winterlandschaft gemacht. Straßen und Autos, Häuser und Dächer Schnee bedeckt.
Â
Wie schrieb mir noch unser Webmaster Peter Möllmann vor einigen Tagen: „Am Sonntag können wir Bocholt unter einer Schneedecke sehen. Mal schauen, wie das dann durch die Webcam aussieht.“ – Er sollte recht behalten. Und wie das aussah, Bocholt am Sonntagmorgen unter der Schneedecke, lässt sich nachschauen auf: www.liebfrauen.de/webcam (Bilder der Webcam auf dem Turm der Liebfrauenkirche)
Â
Ein faszinierendes Bild, das sich am Sonntagmorgen auch so mit Blick durchs Fenster bot. Schön anzusehen und durch einen Spaziergang zu genießen, wenn auch nur für kurze Zeit. Und der Junge von Samstagabend hatte den Vormittag genutzt, um einen kleinen Schneemann vor dem Haus und einen großen hinter dem Haus zu bauen. Der Schnee hat diesem Jungen nicht nur am Abend, sondern auch in der Nacht und erst recht am Sonntagmorgen große Freude bereitet. Eine Freude, die mitzuerleben, einem selbst, jedenfalls mir, große Freude bereitet hat.
Â
Der gestrige Sonntag war „Weißer Sonntag“. Ein weißer Sonntag anderer Art; durch den Schnee; und nicht, wie sonst in der kirchlichen Sprache üblich, als Bezeichnung für den Sonntag nach dem Ostertag (in Erinnerung an die weißen Taufgewänder der an Ostern Neugetauften).
Â
Dieser „Weiße Sonntag“ und das (leider) kurze Schneeerlebnis hat doch für einen Moment die trüben Aussichten und die Schwere dieser Zeit aufgehellt und das Leben leicht gemacht, so leicht wie eine kleine Schneeflocke; so leicht und froh wie der freudige Ausruf des Jungen „Papa, es schneit!“
 Â
Ihr
Â
Rafael van Straelen
(Foto: von der Webcam - Liebfrauenkirche, Peter Möllmann)
Â