Sonntagsgruß

Liebe Gemeinde,
in der vergangenen Woche fand die jährliche Klausurtagung des Dekanats statt.
Alle Seelsorger und Seelsorgerinnen des Dekanats Bocholt, Rhede und Isselburg haben sich fast drei Tage lang in der Akademie Klausenhof in Dingden getroffen.
„Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirche“ – so der Titel des wohl wichtigsten Teiles dieser drei Tage. Hierzu hat uns die Referentin Frau Carmen Kerger-Ladleif sehr eindringlich aus ihrer 25jährigen Tätigkeit mit Menschen und in Institutionen, die mit sexualisierter Gewalt konfron-tiert wurden, berichtet. Sie hat uns folgende Punkte sehr deutlich vor Augen geführt:
- Welche Schritte müssen unternommen/ welche Wege gegangen werden?
- Was heißt es, mit einem Trauma leben zu müssen?
- Warum ist die Aufarbeitung so wichtig?
Ein schmerzhafter Prozess, ohne den es aber nicht geht. So schwierig, verletzend und unbegreifbar dieses Thema auch ist, so wichtig ist aber die Sprache und die Haltung eines und einer jeden Einzelnen hierzu.
Es wurde deutlich, dass die Aufarbeitung Zeit und einen langen Atem braucht.
Das wünsche ich Ihnen und uns nicht nur in dem Aufarbeitungsprozess, sondern bei allen Herausforderungen, die sich einem Menschen im beruflichen wie persönlichen Leben stellen: Zeit, also Ausdauer, und einen langen Atem.

Einen erholsamen Sonntag und eine gute neue Woche wünscht Ihnen

Melanie Roßmüller
Pastoralreferentin
 
Veröffentlicht: 17.01.2020



Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz