
Brandschutzprojekt in der HL.KreuzKita
Einen Notruf absetzen, im Notfall Erwachsene um Hilfe bitten, wo gibt es in der Kita Notausgänge, welche Löschmöglichkeiten gibt es, wie sehen die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr aus..... da braucht es schon einige Treffen um die wichtigsten Informationen zu verinnerlichen. Unsere Kinder sind zur Zeit mit "Feuereifer" dabei. Interessiert wird alles hinterfragt und immer wieder hören wir .....wieso .....weshalb......warum.... Die Feuerwache stellt den Kitas jede Menge Material zur Verfügung, die wir während eines Projektes einsetzten können. Zwischendurch kommt ein hauptamtlicher Mitarbeiter und lässt sich von den Kindern auf den aktuellen Stand bringen. Was wisst ihr schon? - Wo kann ich noch Informationen geben? Wenn dann der Feuerwehrmann seine gesamte Arbeitskluft anlegt, sieht man vereinzelt ängstliche Blicke. Die Atemmaske sieht aus wie in einem Star Wars Film und macht auch unheimliche Geräusche. Die Sauerstoffflasche die der Feuerwehrmann dazu auf dem Rücken trägt, ist 16 kg schwer. Die komplette Ausrüstung wiegt ca. 35 kg. Das ist schon sehr beeindruckend. Und bei jedem weiteren Treffen lernen unsere KInder Wissenswertes dazu. Zum Finale geht es dann zur Feuerwache Bocholt. Hier können die Kinder aus nächster Nähe Feuerwehrfahrzeuge begutachten. Wie und womit sind diese ausgerüstet. Und warum steht überall auf jedem Fahrzeug der Name "Florian". Das ist der Schutzpatron der Feuerwehr.Titelfoto: Pixabay