DER Weg zum Leben – 25 Jahre moderner Kreuzweg in Liebfrauen

"Der Kreuzweg beginnt mit der Szene – "Nach dem Abendmahl" und eigentlich endet der Weg wieder an einem Tisch, dem Altar. Das bewegt mich." So die Äußerung einer Schülerin, wiedergegeben von Maria Störzer, Religionslehrerin am St. Josef-Gymnasium in Bocholt und Mitautorin des Buches "Der Weg zum Leben" zum modernen Kreuzweg in der Liebfrauenkirche.
Aus Anlass des 25jährigen Jubiläums der Einweihung dieses Kreuzwegs durch den damaligen Regionalbischof Dr. Werner Thissen am 14. November 2000 war sie gemeinsam mit dem damaligen Pfarrer Bernhard Lütkemöller, der ebenfalls an diesem Buch mitgeschrieben hat, sowie der Künstlerin des Kreuzweges, Helga Kock am Brink am vergangenen Freitagabend Mitgestalterin einer Gesprächsrunde.

Von den ersten wenig konkreten Ideen für eine zeitgenössische Kunst in der Kirche bis hin zur Entstehung – von diesem 6 Jahre andauernden Prozess, berichteten alle drei aus ihren Erinnerungen. Die Einbeziehung der Gremien und verschiedener Gruppen der Gemeinde und auch die Frage der Finanzierung allein durch Spenden spielten ebenso eine Rolle wie die Bedeutung dieses Kunstwerkes in heutiger Zeit auch für Gruppen wie z.B. Schulklassen.

Neben theologischen Aspekten – die Stationen beruhen ausschließlich auf biblischen Motiven – kam auch der Gedanke zur Sprache, dass die Auseinandersetzung mit dieser Kunst auch einen therapeutischen Sinn haben kann.

Natürlich dient dieser Kreuzweg vor allem dem Gebet und der Betrachtung – aber er ist auch ein Bespiel für einen Lernort des Glaubens. Die interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer hatten nach der Gesprächsrunde noch Gelegenheit zum Austausch in der Kirche. Dank auch an den Chor ergo cantemus! unter Leitung von Philipp Hövelmann für die musikalische Bereicherung der Soirée mit sehr angemessen Liedbeiträgen.
Veröffentlicht: 15.11.2025


 


Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz