Stabat Mater von Antonin Dvorak in der Liebfrauenkirche 

Am Samstag, 1. November 2025 fand in der Liebfrauenkirche ein kirchenmusikalisches Konzert von herausragender Qualität statt.
Der Projektchor Liebfrauen führte das "Stabat Mater" von Antonín Dvorák auf; welches dieser als Reaktion auf den Tod seiner drei Kinder komponierte.
Der Kirchenmusiker und Kantor der Pfarrei Liebfrauen - Philipp Hövelmann – führte die Pianistin, die 4 Solisten sowie die 45 Sängerinnen und Sänger
des Chores in der Gesamtheit zur musikalischen Höchstleistung. 250 Besuchende kamen in den Genuss, dieses hochemotionale Werk zu hören. Begleitet
wurde der Projektchor am Klavier von Linde Müller-Blaak, die mit viel Feingefühl den anspruchsvollen Klavierpart bestritt, sowie den vier Gesangssolisten.
Die Altistin Sandra Gerlach konnte mit ihrer vollen, warmen Stimme die Inbrunst der trauernden Maria in ihrer Solo-Arie deutlich hörbar machen.
Im Duett "Fac, ut portem Christi mortem" lieferten sich die Sopranistin Annabelle Heinen und Leon Noel Wepner einen spannenden Dialog. Auch der Bassist
Michael Bader meisterte seine anspruchsvolle Arie im Wechsel mit dem Chor mit Bravour. Dieser konnte vor allem im Schlusschor mit seinem fulminanten
Ende überzeugen. Das Publikum belohnte die Ausführenden mit langanhaltendem Applaus.
Veröffentlicht: 06.11.2025


 


Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz