Sonntagsgruß

Liebe Leserinnen und Leser,

"Das Glas ist halb voll!" bzw. "Das Glas ist halb leer!" Hinter beiden Aussagen verbergen sich unterschiedliche Sichtweisen auf die eigene Umgebung, auf
Probleme und vieles andere mehr. Klingt die erste Meinung eher optimistisch, wird bei der anderen eine skeptische Haltung sichtbar.
Es gibt Personen, die meistens nur eine dieser Haltungen vertreten; für die das "Glas immer halb voll oder immer halb leer" ist. Manchmal haben es ihre Mitmenschen deswegen nicht leicht mit ihnen.
Am Sonntag ist Erntedankfest.
Vielleicht hat es nicht mehr die Bedeutung früherer Zeiten, vor allem weil heutzutage – der Globalisierung sei Dank - fast alles an Gemüse und Obst immer zu haben ist.
Das habe ich in meiner Kindheit noch anders erlebt. Bestimmte Sorten wie Weintrauben, Erdnüsse und Erdbeeren gab es eben nur zu bestimmten Jahreszeiten.
Dennoch hat dieses Fest für mich eine Bedeutung. Einfach dankbar zu sein, dass uns die Erträge aus der Landwirtschaft zur Verfügung stehen und damit auch dankbar zu sein für die vielen Menschen, die dazu ihren Beitrag geleistet haben.
Für mich ist Erntedank deshalb ein "Das Glas ist halb voll"- Fest!
Von dem Schriftsteller Fredrich Rückert (1788-1866) stammt folgender Vers:
"Du kannst die Welt trüb´ oder hell dir machen.
Wie du sie ansiehst, wird sie weinen oder lachen."
Ein schönes Erntedankfest, einen gesegneten Sonntag und eine "helle" neue Woche wünscht Ihnen ganz herzlich

Ihr Klaus Brücks, Pastoralreferent
Veröffentlicht: 04.10.2025



Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz