
Festhochamt zur Wiedereröffnung der Liebfrauenkirche
Am Samstag, dem 4. April 2009 öffneten sich nach Renovierungsarbeiten die Türen der Liebfrauenkirche zum festlichen Hochamt. Fast 4 Monate musste die Gemeinde auf das Gotteshaus verzichten und auf das Angebot der evangelischen Christuskirche zurückgreifen. Hier wurden die Sonnstagsgottesdienste gefeiert.
Jetzt wurde in einem festlichen Gottesdienst die Wiedereröffnung des Kirchenraumes gefeiert. Der Kirchenchor Liebfrauen gestaltete den Gottesdienst mit der „Krönungsmesse“ in C, KV 317 von
Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch mit. Ebenso erklingt Mozarts Epistelsonate in C, KV
329. Ebenfalls musizieren Gabriele Natrop-Kepser (Sopran), Annedore Tesche (Alt), Volker Rémy (Tenor), Rolf Pester (Baß), der Kirchenchor Liebfrauen und ein Orchester aus Musikern der Musikschule Bocholt unter der Leitung von Kantorin Irmhild Abshoff.
Pfarrer Dr. Klaus Winterkamp erklärte in seiner Predigt, warum sich solch eine Renovierung nicht rechnet, aber trotzdem für uns Christen so unerlässlich ist. Ebenfalls bezog er sich auf die Geschichte der Liebfrauenkirche und welche "Sanierungsmassnahmen" diese Kirche ab 1310 schon erfahren hat.
Anschliessend wurde bei einem Empfang in der Aula des Kapu die Wiedereröffnung ausgiebig gefeiert.
Fotos: Anna Lück, Copyright in 2009
BBV-Artikel -Gemeinde wieder zu Hause-
BBV-Videobericht von der Wiedereröffnung