Wetterhahn im neuen Kleid

Rechtzeitig zum "Knopffest"* ist der Hahn zur Montage fertiggestellt. Nach mehreren Schleif-, Anstrich- und Lackiergängen erhielt der Wetterhahn der Liebfrauenkirche ein neues Goldkleid. Der Malermeister Thomas Stöcker hat diese Arbeit erstellt und fachlich umgesetzt. Hauchdünne Goldblättchen werden dazu in ein Anlegeöl -so genannte Mixtion- gebettet. Das Blattgold ist so dünn, dass es sich nicht mit den Fingern greifen lässt - es würde zu Staub zerfallen. Mit einem Fehhaarpinsel (Anm.: vom Eichhörnchen) und einem Anschießer wird es auf die Mixtion gelegt und angedrückt. Zum Foto-Termin durfte der Hahn nochmals "auf die Wiese" mit der Aussicht auf den Kirchturm der Liebfrauenkirche, auf dessen Spitze er nun montiert werden kann.

* Bei größeren Sanierungsarbeiten besonders am Dachstuhl von Türmen sichtet man herkömmlich die historischen Zeugnisse in der Kugel in oft zeremoniellem Rahmen und ergänzt sie mit Zeugnissen der Gegenwart. Eine begleitende Feier heißt „Knopffest“.
Veröffentlicht: 17.05.2020


 


Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz