
Hl. Kreuz Kita Kinder besuchten den Lernpfad beim Wertstoffhof
Mit "Müll" beladen, trafen die Kinder bei der ESB ein. Frau Karin Kalka-Freud begrüßte uns herzlich. Zu allererst wurde an die Sicherheit gedacht. Jedes Kind bekam eine Warnweste und einige Verhaltensregeln für das Gelände mit auf den Weg. Interessiert hörten die Kinder was mit den Grünabfällen geschieht. Lebewesen fressen davon und die Ausscheidungen können im Garten sozusagen mit der Erde verwertet. werden. Ein Magnet half uns Metalle von Alu zu unterscheiden und gehört auf keinen Fall zusammen in den Abfall. Aus fast allen Abfällen können neue Dinge entstehen. So wird aus geschmolzenem Glas neues Glas. Aus wiederverwertbaren Plastikflaschen entstehen z.B. Fleecejacken u. Stifthalter. Aus Kupferdrähten wird Kupfergeld gemacht.Verunreinigungen wie Giftstoffe in Gewässern werden von Pfanzen aufgenommen. Dies wurde den Kindern anhand von Farbe demonstriert. Blumen wurden in einem mit Farbe gefüllten Reagenzgläsern gestellt. Die weißen Blüten wurden blau. Genauso verhält es sich mit der Aufnahme von Giftstoffen.
Während des Rundgangs ordneten die Kinder ihren mitgebrachten Müll in die entsprechenden Container.
Besonders angetan waren die Kinder von Gregor demFahrer eines Müllwagens. Er ließ alle in sein Führerhaus und zeigte wie die Mechanik funktioniert.
Bei den hohen Temperaturen von 30 Grad sorgte Frau Kalka-Freud für eine kleine Erfrischung und überreichte allen Teilnehmern einen "Leuchtrucksack" , der mit einem Ausmalbuch und Stiften gefüllt war.
Wir möchten den freundlichen Mitarbeitern der ESB ganz herzlich danken für ihre wirklich lehrreiche Aktion!