Krippenaufbau Teil I

Nach dem Samstagabend-Gottesdienst war noch bis 21:30 Uhr das Licht in der Liebfrauenkirche eingeschaltet - der Grund: eifrige Helferinnen und Helfer erstellten die "Basis" für die neugestaltete Krippe auf dem zuvor vom Schreiner gezimmerten Untergrund. Da wurden Sandsteine in die Form geschlagen, Moos, Sand und Kies, gehäckselte Holzstücke / Rindenmulch als Wegführung für die Krippe belegt. Neu ist diesmal auch, dass es zwei Holz-Unterkonstruktionen gibt, so dass beispielsweise die Figuren Schritt für Schritt in die Szene kommen. So ist zum Beispiel daran gedacht, dass zum Jahreswechsel die Hl. Dreikönige bereits auf der Fläche (rechts vom Altar) zu sehen sind und zum Dreikönigsfest erst in die eigentliche Krippenszene -natürlich pünktlich zum Dreikönigsfest- ankommen. Sie dürfen also immer mal wieder genau hinschauen...

fotos: georg borgers
Veröffentlicht: 22.12.2024


 

 


Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf www.liebfrauen.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz