
Cäcilienfest vom Kirchenchor Liebfrauen
Am letzten Sonntag im Kirchenjahr, am Christkönigsfest, feierte der Kirchenchor Liebfrauen sein Cäcilienfest.Nach der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes mit unter anderem Liedsätzen von Bach, Haydn und Mendelssohn-Bartholdy kamen die Sängerinnen und Sänger im Pfarrsaal zusammen.
Die erste Vorsitzende Elisabeth Kortenhorn begrüßte neben den aktiven und einigen passiven Chormitgliedern auch den Präses des Chores, Pfarrer van Straelen und den Chorleiter Philipp Hövelmann. Ein Extragruß galt dem Jubilar Willi Liebrand und seiner Frau Paula.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Chormitglieder des vergangenen Jahres wurde in der Ansprache besonders hervorgehoben, dass – obwohl die Zahl der aktiven Sängerinnen und Sänger in den letzten Jahren abgenommen hat – die Freude am Singen ungebrochen ist, zumal unser Kirchenmusiker schöne Liedsätze auch für eine kleinere Besetzung findet und einstudiert.
Auch wird die Motivation gestärkt durch etliche positive Rückmeldungen, die der Chor immer wieder erhält.
Aber auch größere Werke können einstudiert werden, weil der Chor für bestimmte Projekte, wie z.B. der Messe von Christopher Tambling zum zweiten Weihnachtstag, verstärkt wird durch etliche Gastsängerinnen und – Sänger.
Bevor der gesellige Teil des Festes begann, wurde der Jubilar Willi Liebrand mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß geehrt für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor.
Außerdem erhielten Walburga Dienberg einen Strauß für ihre 55-jährige Mitgliedschaft und Alfred Tembrink für 35 Jahre Singen im Kirchenchor.
Ebenfalls erhielt der Chorleiter Philipp Hövelmann einen Blumenstrauß als Dank für seine unermüdliche Arbeit.
Singen setzt Glückshormone frei, das macht Schokolade ebenfalls und so gab es zum anschließenden Mittagessen als Dessert eine Herrencreme mit reichlich Schokolade. So endete Fest im gemütlichen Beisammensein bei angenehmen Gesprächen.