
Die frohe Botschaft eines Arztes ...
Einiges ist einzigartig - am Evangelisten Lukas und an seinem Evangelium. Die Weihnachtsgeschichte, die Gleichnisse vom barmherzigen Samariter und verlorenem Sohn, die Emmausgeschichte- dies und noch viel mehr, nämlich alles, was zum "Sondergut" dieses Evangelisten gehört, haben Lektorinnen und Lektoren am Freitagabend in der Liebfrauenkirche in verschiedenen Übersetzungen zu Gehör gebracht. Und wo ansonsten die Passion mit verschiedenen Sprechern erzählt wird, war es diesmal die Begegnung der Emmausjünger mit dem Auferstandenen.Dazwischen und danach kamen noch viele Zuhörer in der Kirche zusammen, um sich über diese szenische Lesung auszutauschen.
Herzlichen Dank an alle Lektorinnen und Lektoren, an Monika und Dr. Rolf Meyer-Schwickerath und an Benedikt Stelthove!
(Die Darstellung des Lukas auf dem Vorschaubild stammt von Alex Furtmann)